Kreuzgang-Kopfgraphik-950-170

Weiterbildung

Gespräch-nebenher
Thomas Lenzen

Weiterbildungskurs

Dieser Kurs ist ein Fortbildungskurs für Diakoninnen und Diakone und Personen, die eine weitreichende theologische Vorbildung haben. Übungen in liturgischer Präsenz, Theologie des Abendmahls und Predigtbesprechungen sind Teil des Programms. Im Kursgeschehen selbst liegt der Schwerpunkt auf Diskussionen, Übungen und Workshops. Individuelles Coaching, gemeinsames Feedback und gegenseitige Beratung ergänzen einander.Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnehmenden die theoretischen Texte zu Hause erarbeiten und Zeit für das Schreiben von Predigten einplanen.

Grundsätzlich steht die Teilnahme an unseren Kursen auch Interessierten aus anderen Landeskirchen offen, wenn der Kurs nicht durch Teilnehmer*innen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers voll belegt ist. Konditionen erfragen Sie bitte in unserem Sekretariat.

Der nächste Kurs startet am 18.09.2023
Termine und Orte:
18.-22.09.2023 Springe
20.-24.11.2023 Hildesheim
15.-18.01.2024 Hannover
Die Anmeldeunterlagen finden Sie im Downloadbereich rechts

 

Kasualkurs Bestattungen 2024

Dieser Kurs richtet sich grundsätzlich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen und theologische Mitarbeiter:innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich. Der Kurs wird gemeinsam mit einer/einem Kolleg:in vom Zentrum für Seelsorge und Beratung, Hannover, durchgeführt.

Der aktuelle Kurs hat bereits begonnen. Die Termine für den nächsten Kurs sind noch nicht festgelegt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns.

Alle weiteren Informationen finden Sie im Anmeldeformular für den laufenden Kurs unten als Download.

Grundsätzlich steht die Teilnahme an unseren Kursen auch Interessierten aus anderen Landeskirchen offen, wenn der Kurs nicht durch Teilnehmer*innen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers voll belegt ist. Konditionen erfragen Sie bitte in unserem Sekretariat.

Der nächste Bestattungskurs beginnt im Mai 2024. Die Anmeldeunterlagen stehen noch nicht zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich im Sekretariat unter 05121 6971502 oder unter lektorenbuero@evlka.de

Weiterbildungskurs 2023

Bei Fragen zur Teilnahme oder zu den Inhalten des Kurses wenden Sie sich gern an:

unser Sekretariat: 05121 6971502

 

eeb-Kooperationshinweis_2_f_A
*

Die EEB fördert alle unsere Kurse.
Anmerkungen zum Bildungsurlaub:

Die Anerkennung des Bildungsurlaubs unserer Seminare/Fortbildungen gilt nur für Niedersachsen. In anderen Bundesländern ist die Kulanz des Arbeitgebers maßgeblich.