Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 

Kategorien: Gottesdienst und Verkündigung

Leitung: Catharina Uhlmann

Referent*innen: Andrea Jung

Kooperationspartner: Evangelische Erwachsenenbildung

Zusatzinformationen: Überwiegend findet der Kurs in der Tagungsstätte Michaeliskloster statt. Es gibt aber auch einen Kursteile, der im Stephansstift stattfinden wird. Um am Kurs teilzunehmen, brauchen Sie entweder mindestens zwei Jahre Erfahrung als Lektor:in oder aber Sie haben mindestens acht Gottesdienste nach der Übertragung des Lektorendienstes und der Einführung in dieses Ehrenamt selbstverantwortlich geleitet. Ein Computer und Computerkenntnisse sind für das Arbeiten im Kurs unbedingt nötig. Nach Eingang der vollständigen Unterlagen bei uns erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und danach eine Einladung zum Vorgespräch mit uns. In diesem Gespräch am 30., 31. Mai. oder 01. Juni 2024 im Hanns-Lilje-Haus in Hannover haben wir Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen und individuelle Fragen zur Prädikantenausbildung zu klären. Zudem gewinnt die Kursleitung einen persönlichen Eindruck, um eine geeignete, möglichst ausgewogene Lerngruppe zusammenstellen zu können. Nach diesen Vorgesprächen erfolgt die Zulassung zum Prädikantenkurs durch die Kursleitung.

Wann

ICS Download

Veranstalter

Lektoren- und Prädikantendienst am Michaeliskloster
051216971503

Kontaktperson

Elke Schroedel
051216971502

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Anmeldeschluss: 30.04.2024

Teilnehmer*innen max: 20

Teilnehmer*innen min: 12

Eintrittspreis/Kosten

1320 € (360 € Eigenbeteiligung; 960 € Kirchenkreis)

Zielgruppen

Ehrenamtliche