Termine

Nov 2025
Mi, 26.11.2025 – So, 30.11.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 – Mi, 03.12.2025

Reflexionstage für Absolvent:innen des Kasualkurses Bestattung

mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 05.12.2025 – So, 07.12.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 12.12.2025 – So, 14.12.2025

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Jan 2026
Mi, 14.01.2026 – So, 18.01.2026

Kasualkurs Bestattung 2026

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen oder theologische Mitarbeiter:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich, wenn diese den Seelsorgekurs für Ehrenamtliche abgeschlossen haben und in einem der o.g. Arbeitsfelder tätig sind.
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 16.01.2026 – So, 18.01.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 23.01.2026 – So, 25.01.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Feb 2026
Fr, 13.02.2026 – So, 15.02.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 20.02.2026 – So, 22.02.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mär 2026
Fr, 06.03.2026 – So, 08.03.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 13.03.2026 – So, 15.03.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 27.03.2026 – So, 29.03.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Apr 2026
Fr, 10.04.2026 – So, 12.04.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 17.04.2026 – So, 19.04.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mai 2026
Mi, 06.05.2026 – So, 10.05.2026

Kasualkurs Bestattung 2026

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen oder theologische Mitarbeiter:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich, wenn diese den Seelsorgekurs für Ehrenamtliche abgeschlossen haben und in einem der o.g. Arbeitsfelder tätig sind.
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 08.05.2026 – So, 10.05.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 29.05.2026 – So, 31.05.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 29.05.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Jun 2026
Fr, 12.06.2026 – So, 14.06.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 26.06.2026 – So, 28.06.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Aug 2026
Fr, 21.08.2026 – So, 23.08.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 28.08.2026 – So, 30.08.2026

Prädikantenkurs 2026-2028

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Sep 2026
Mi, 09.09.2026 – So, 13.09.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 18.09.2026 – So, 20.09.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Okt 2026
Fr, 09.10.2026 – So, 11.10.2026

Prädikantenkurs 2026-2028

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 16.10.2026 – So, 18.10.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 30.10.2026 – So, 01.11.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 30.10.2026 – So, 01.11.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Nov 2026
Fr, 13.11.2026 – So, 15.11.2026

Prädikantenkurs 2026-2028

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mi, 25.11.2026 – So, 29.11.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Dez 2026
Fr, 04.12.2026 – So, 06.12.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Jan 2026
Mi, 14.01.2026 – So, 18.01.2026

Kasualkurs Bestattung 2026

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen oder theologische Mitarbeiter:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich, wenn diese den Seelsorgekurs für Ehrenamtliche abgeschlossen haben und in einem der o.g. Arbeitsfelder tätig sind.
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 16.01.2026 – So, 18.01.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 23.01.2026 – So, 25.01.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mär 2026
Fr, 06.03.2026 – So, 08.03.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 13.03.2026 – So, 15.03.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 27.03.2026 – So, 29.03.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mai 2026
Mi, 06.05.2026 – So, 10.05.2026

Kasualkurs Bestattung 2026

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen oder theologische Mitarbeiter:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich, wenn diese den Seelsorgekurs für Ehrenamtliche abgeschlossen haben und in einem der o.g. Arbeitsfelder tätig sind.
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 08.05.2026 – So, 10.05.2026

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2026

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss  Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 29.05.2026 – So, 31.05.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 29.05.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Okt 2026
Fr, 09.10.2026 – So, 11.10.2026

Prädikantenkurs 2026-2028

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 16.10.2026 – So, 18.10.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 30.10.2026 – So, 01.11.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 30.10.2026 – So, 01.11.2026

Lektorenkurs U 25

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim