Termine

Mär 2025
Fr, 28.03.2025 – So, 30.03.2025

Lektorenkurs U 25 im Sprengel Lüneburg

Der U-25 Kurs richtet sich speziell an junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren.

Schwerpunkte:
Die normale Ausbildung zum Lektorendienst hat zwei Schwerpunkte:zum einen den Gottesdienst, alle seine Elemente und Hintergründe zu verstehen und ihn zu gestalten.zum anderen, sich eine Lesepredigt anzueignen und sie im Gottesdienst vorzutragen.
(das Recht der „freien Wortverkündigung“ – eigene Predigten schreiben - kann man nur erwerben, indem man im Anschluss die Ausbildung zum/r Prädikanten/in macht)Der U-25 Kurs hat einen zusätzlichen Schwerpunkt:die Gestaltung von Jugendgottesdiensten – Verkündigung für junge Leute
mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Apr 2025
Fr, 04.04.2025 – So, 06.04.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten.

Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mai 2025
Fr, 09.05.2025 – So, 11.05.2025

Prädikantenkurs 2023-2025

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 16.05.2025 – So, 18.05.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 23.05.2025 – So, 25.05.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten.

Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Jun 2025
Fr, 13.06.2025 – So, 15.06.2025

Prädikantenkurs 2023-2025

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 20.06.2025 – Fr, 20.06.2025

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Do, 26.06.2025 – Do, 26.06.2025

Mentoratstag 2025; „Die Zukunft der Predigt im Gottesdienst“

Fortbildung von Mentor*innen für die Begleitung von angehenden Lektor*innen und Prädikant*innen während der Ausbildung
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 27.06.2025 – So, 29.06.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Aug 2025
Fr, 15.08.2025 – So, 17.08.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 29.08.2025 – So, 31.08.2025

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Sep 2025
Mi, 10.09.2025 – So, 14.09.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 19.09.2025 – So, 21.09.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 26.09.2025 – So, 28.09.2025

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Okt 2025
Do, 23.10.2025 – Fr, 24.10.2025

Politisch predigen mit D. Bonhoeffer? – Die eigene Glaubenssprache in der Predigt.

„Dietrich Bonhoeffer hat aus der Verantwortung für die Predigt theologisch gedacht und politisch gehandelt.  Prof. Dr. Peter Zimmerling 

Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers wird seine Theologie als Hinterlassenschaft vielfach diskutiert.  

Diese Fortbildung nimmt daher die politische Dimension seiner Theologie in den Blick und untersucht seine Relevanz für die Predigtsprache von heute. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Spannungen stellt sich die Frage, wie wir als Predigende verantwortungsvoll mit Bonhoeffers Erbe umgehen. 

Wann ist eine Bezugnahme auf seine Texte angemessen – und wo liegen Grenzen?

Zu all diesen Fragen steht uns Prof. Dr. Peter Zimmerling mit seinem Fachwissen zur Seite. Er führt mit einem Vortrag in das Thema ein. Anschließend gibt es Raum für Diskussion und Austausch. 

Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorge an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig. 

Auf gut verständliche Weise gelingt es ihm Dietrich Bonhoeffer‘s theologische Gedanken mit praktischen Herausforderungen zu verbinden.  Dietrich Bonhoeffer wollte Grundlagen für eine gelebte Spiritualität/Gemeinschaft in Kirche und Gesellschaft legen. Dieses Anliegen verfolgt Peter Zimmerling ebenfalls. Er hat dafür viele Studierende in Doktorarbeiten und Studien begleitet, Seminare gegeben und auch Reisen als Referent begleitet. 

Januar 2025 wurde Dr. Zimmerling in der Theologischen Fakultät Leipzig verabschiedet – nimmt aber bestimmte Aufträge wahr.

Geplanter Ablauf Fortbildung für Lektoren und Prädikanten:  Politisch predigen mit D. Bonhoeffer? – Die eigene Glaubenssprache in der Predigt.

Donnerstag, 23. Oktober 2025  18.30 Uhr          Abendessen 19.00 Uhr          Ankommen 19.30 Uhr          Vortrag von Dr. Zimmerling20.30 Uhr          Aussprache 21.00 Uhr          Abschluss und Abendsegen

 Freitag, 24. Oktober 2025Ab 7 Uhr     Frühstück 8.45 Uhr     Morgengebet9.00 Uhr     Kleingruppenarbeit zum Thema 10.30 Uhr   Pause 10.50 Uhr   Plenum: Aussprache und Diskussion12.00 Uhr  Reisesegen 12.30 Uhr   Mittagessen und Abreise 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstr. 33 | 30159 Hannover
Nov 2025
Fr, 21.11.2025 – So, 23.11.2025

"Aufbruch Gottesdienst" - Fortbildung für alternative Gottesdienstformate

Es geht um Entwicklung alternativer Gottesdienstformen, die passend für die jeweilige Gemeinde oder den Kirchenkreis (Region) sind. Diese Fortbildung ist bewusst als Projekt über einen längeren Zeitraum angelegt: 

Wir beginnen mit einer Wochenendtagung vom 10.-12.01.2025. Hier geht es um die Vorstellung und Erarbeitung anderer Gottesdienstformen. In der zweiten Phase folgen dann Planung, Entwicklung und Durchführung eines Gottesdienst-Projektes in den Gemeinden oder dem Kirchenkreis (Region). Hierbei steht kostenlose Beratung und Coaching durch die Seminarleitung Pastor Michael Held und Pastor Andreas Hülsemann bei Ihnen vor Ort zur Verfügung. Ende des Jahres findet eine Auswertungstagung am 21.-23.11.2025 im Michaeliskloster statt.

Die Fortbildung richtet sich v.a. an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die keine oder wenig Erfahrung haben, in Teams alternative Gottesdienste vorzubereiten.

Eine Mindestgröße von 3-5 Personen pro Gottesdienstteam aus einer Kirchengemeinde oder einer Region (KK) an den Wochenendtagungen ist sinnvoll. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mi, 26.11.2025 – So, 30.11.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Dez 2025
Mo, 01.12.2025 – Mi, 03.12.2025

Reflexionstage für Absolvent:innen des Kasualkurses Bestattung

mehr ...
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg | Lutterweg 16 | 29320 Hermannsburg
Fr, 05.12.2025 – So, 07.12.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 12.12.2025 – So, 14.12.2025

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Jan 2026
Mi, 14.01.2026 – So, 18.01.2026

Kasualkurs Bestattung 2026

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen oder theologische Mitarbeiter:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich, wenn diese den Seelsorgekurs für Ehrenamtliche abgeschlossen haben und in einem der o.g. Arbeitsfelder tätig sind.
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 16.01.2026 – So, 18.01.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Feb 2026
Fr, 13.02.2026 – So, 15.02.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mär 2026
Fr, 06.03.2026 – So, 08.03.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Apr 2026
Fr, 17.04.2026 – So, 19.04.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mai 2026
Mi, 06.05.2026 – So, 10.05.2026

Kasualkurs Bestattung 2026

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Prädikant:innen, die als Diakon:innen oder theologische Mitarbeiter:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in Alters- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen o.ä. oder in einem Arbeitsfeld (wie z.B. Hospizarbeit, Begleitung von verwaisten Eltern) künftig auch Bestattungen durchführen sollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Teilnahme von ehrenamtlich tätigen Prädikant:innen möglich, wenn diese den Seelsorgekurs für Ehrenamtliche abgeschlossen haben und in einem der o.g. Arbeitsfelder tätig sind.
mehr ...
Stephansstift Hannover | Kirchröder Str. 44 B | 30625 Hannover
Fr, 29.05.2026 – So, 31.05.2026

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Jun 2026
Fr, 12.06.2026 – So, 14.06.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Aug 2026
Fr, 21.08.2026 – So, 23.08.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Sep 2026
Fr, 25.09.2026 – So, 27.09.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Okt 2026
Fr, 30.10.2026 – So, 01.11.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Dez 2026
Fr, 04.12.2026 – So, 06.12.2026

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mai 2025
Fr, 09.05.2025 – So, 11.05.2025

Prädikantenkurs 2023-2025

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 16.05.2025 – So, 18.05.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 23.05.2025 – So, 25.05.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Frühjahr 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten.

Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Sep 2025
Mi, 10.09.2025 – So, 14.09.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 19.09.2025 – So, 21.09.2025

Prädikantenkurs 2024-2026

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Fr, 26.09.2025 – So, 28.09.2025

Prädikantenkurs 2025-2027

Die Ausbildung zielt darauf, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine eigene Predigt zu schreiben und zu halten sowie das Abendmahl zu leiten. 
Der Prädikantenkurs besteht aus zwölf Wochenendmodulen. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Okt 2025
Do, 23.10.2025 – Fr, 24.10.2025

Politisch predigen mit D. Bonhoeffer? – Die eigene Glaubenssprache in der Predigt.

„Dietrich Bonhoeffer hat aus der Verantwortung für die Predigt theologisch gedacht und politisch gehandelt.  Prof. Dr. Peter Zimmerling 

Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers wird seine Theologie als Hinterlassenschaft vielfach diskutiert.  

Diese Fortbildung nimmt daher die politische Dimension seiner Theologie in den Blick und untersucht seine Relevanz für die Predigtsprache von heute. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Spannungen stellt sich die Frage, wie wir als Predigende verantwortungsvoll mit Bonhoeffers Erbe umgehen. 

Wann ist eine Bezugnahme auf seine Texte angemessen – und wo liegen Grenzen?

Zu all diesen Fragen steht uns Prof. Dr. Peter Zimmerling mit seinem Fachwissen zur Seite. Er führt mit einem Vortrag in das Thema ein. Anschließend gibt es Raum für Diskussion und Austausch. 

Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorge an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig. 

Auf gut verständliche Weise gelingt es ihm Dietrich Bonhoeffer‘s theologische Gedanken mit praktischen Herausforderungen zu verbinden.  Dietrich Bonhoeffer wollte Grundlagen für eine gelebte Spiritualität/Gemeinschaft in Kirche und Gesellschaft legen. Dieses Anliegen verfolgt Peter Zimmerling ebenfalls. Er hat dafür viele Studierende in Doktorarbeiten und Studien begleitet, Seminare gegeben und auch Reisen als Referent begleitet. 

Januar 2025 wurde Dr. Zimmerling in der Theologischen Fakultät Leipzig verabschiedet – nimmt aber bestimmte Aufträge wahr.

Geplanter Ablauf Fortbildung für Lektoren und Prädikanten:  Politisch predigen mit D. Bonhoeffer? – Die eigene Glaubenssprache in der Predigt.

Donnerstag, 23. Oktober 2025  18.30 Uhr          Abendessen 19.00 Uhr          Ankommen 19.30 Uhr          Vortrag von Dr. Zimmerling20.30 Uhr          Aussprache 21.00 Uhr          Abschluss und Abendsegen

 Freitag, 24. Oktober 2025Ab 7 Uhr     Frühstück 8.45 Uhr     Morgengebet9.00 Uhr     Kleingruppenarbeit zum Thema 10.30 Uhr   Pause 10.50 Uhr   Plenum: Aussprache und Diskussion12.00 Uhr  Reisesegen 12.30 Uhr   Mittagessen und Abreise 
mehr ...
Hanns-Lilje-Haus | Knochenhauerstr. 33 | 30159 Hannover
Nov 2025
Fr, 21.11.2025 – So, 23.11.2025

"Aufbruch Gottesdienst" - Fortbildung für alternative Gottesdienstformate

Es geht um Entwicklung alternativer Gottesdienstformen, die passend für die jeweilige Gemeinde oder den Kirchenkreis (Region) sind. Diese Fortbildung ist bewusst als Projekt über einen längeren Zeitraum angelegt: 

Wir beginnen mit einer Wochenendtagung vom 10.-12.01.2025. Hier geht es um die Vorstellung und Erarbeitung anderer Gottesdienstformen. In der zweiten Phase folgen dann Planung, Entwicklung und Durchführung eines Gottesdienst-Projektes in den Gemeinden oder dem Kirchenkreis (Region). Hierbei steht kostenlose Beratung und Coaching durch die Seminarleitung Pastor Michael Held und Pastor Andreas Hülsemann bei Ihnen vor Ort zur Verfügung. Ende des Jahres findet eine Auswertungstagung am 21.-23.11.2025 im Michaeliskloster statt.

Die Fortbildung richtet sich v.a. an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die keine oder wenig Erfahrung haben, in Teams alternative Gottesdienste vorzubereiten.

Eine Mindestgröße von 3-5 Personen pro Gottesdienstteam aus einer Kirchengemeinde oder einer Region (KK) an den Wochenendtagungen ist sinnvoll. 
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim
Mi, 26.11.2025 – So, 30.11.2025

Ausbildung zum Lektorendienst Kurs Herbst 2025

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten. Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:-        Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers-        grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand-        die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss (s. Anhang S. 5) Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bereit sind, in Eigenverantwortung Gottesdienste vorzubereiten und durchzuführen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sicher sind im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie informieren können. Das Arbeiten mit einem Computer ist von großem Vorteil.
mehr ...
Michaeliskloster Hildesheim | Hinter der Michaeliskirche 5 | 31134 Hildesheim